Posts by earth phoenix
-
-
ich belebe den thread mal wieder, um was über meinen verstärker zu schreiben.
erstmal nochmal dickes danke an @borti, dass er mir meinen mini mit digi audio versehen hat.
ich hab lange überlegt, welchen verstärker/wandler ich nehmen soll. klar, sollte geile quali liefern. aber auch bezahlbar bleiben. nachdem ich (mittlerweile nach schweden gezogen) hier einen alten snes aufsteller (kiosk) bekommen habe, wollte ich am liebsten, dass das ding da rein passt. nach langem lesen und langer suche kam ich auf die herstellerfirma argon, die scheinbar für die schwedische kette hifiklubben produziert (hat). letzte woche dann endlich hab ich es geschafft, mir einen argon mini dac gebraucht für etwa 14€ (+6€porto) in der schwedischen bucht zu schießen. das ding wandelt einfach von digital auf analog um, ohne die lautstärke zu regeln. der lautstärkeregler sitzt bei mir eh im kiosk im stereo amp.
ok, ich habe keine 1000€ boxen an einem superteuren amp angeschlossen, aber die kombination tut was sie soll und der sound ist super. und der amp ist kompatibel mit dem mod (hatte mal gelesen, dass der mod nicht ganz in der spezifikation drin ist und es daher zu problemen mit einigen amps komen könnte...).
-
super, danke. beim congo ist beim brennen glaube ich einfach was schief gelaufen. ich versuche es nächste woche nochmal...
-
durch den brückentag heute habe ich endlich mal etwas zeit.
also den gq-x4 ausgekramt. win10 benötigt mittlerweile deaktiverung der treibersignaturen. hrmpf, ein arbeitsschritt mehr.
ich hab vor urzeiten mal zwei unbestückte proto-boards bekommen:
übermotiviert wie ich manchmal bin habe ich die 1mb eproms m27c801 geordert... viel hilft viel. denkste. das kleinere board frisst nur 0.5mb eproms. aber beide boards scheinen hi und lo roms zu fressen. also mal die proto datenbank durchstöbert, was sich denn so zu brennen lohnt...offene fragen vorm brennen:
- kann man die roms 1:1 brennen?
- wie schaut das mit bin swap aus?
- hmm, was macht man am besten mit den boards?
- gab es ein 8mb spiel?
- welches 2mb spiel war am teuersten und ließe sich auf das 4er board bringen (hypothetisch)?
- welche prototypen von capcom sind die teuersten? (hab noch original capcom eeprom sticker vom cps2 umbau...)
erster versuch: congo proto
gebrannt, verifiziert. wird im u16 erkannt, startet aber nicht. checksum check: bad. ==> bei gelegenheit retryzweiter versuch: mega man x3 proto
gebrannt, verifiziert. wird nicht erkannt. u16 meldet header sei kaputt. ==> bei gelegenheit retrymeh.derzeit offene fragen:
- benötigte mmx3 irgendeinen spezialchip?
- das 8er boards hat kein sram... ist der vom 4er board kompatibel?
ich halte euch auf dem laufenden... -
ne, in der beschreibung stand "nur abholung"... der verkaeufer arbeitet in eskilstuna und wir haben uns da am bahnhof getroffen. die uni an der ich bin hat 2 campi, vasteras und eskilstuna. der bus ist fuer mitarbeiter/studenten gratis. einfach hin, 10 minuten aufenthalt um das ding in zwei blauen ikea tueten entgegenzunehmen, naechster bus zurueck. zeitaufwand etwa 100 minuten.
-
nachdem borti mir meinen kleinen u16 gefixed hatte (dickes danke nochmal), habe ich gestern einen kiosk aus eskilstuna abgeholt. den hatte ich letztes jahr bei tradera(schwedisches ebay) für etwa 100€ geschossen. der verkäufer hatte ein haus gekauft und das ding auf dem speicher gefunden. der kleine war arg verrostet, hatte spinnen ein zuhause geboten und war sehr schmodderig. ich habe ihn gestern und heute geputzt und geschliffen. die lampe läuft, und mein kleiner fernseher passt auch rein. es scheint ein 2.1 soundsystem eingebaut zu sein. rechts und links der lampe sind kleine lautsprecher, hinten in der großen box ein großer speaker. dazu einen kasten mit stromanschluss, drehregler und netzteil. intern sind drei steckdosen verbaut (sound, lampe, tv), extern eine. sound konnte ich noch nicht testen, da ich erst noch ein rgb kabel brauche, bei dem ich über cinch sound abhemen und einspeisen kann... somit hat der kleine u16 auch eine artgerechte behausung
-
-
moin,
ich suche einen alten rechner. voraussetzungen sind 3 ISA Slots (ode rmehr)
schön wäre ein Pentium 3 (Slot 1) mit etwa 400MHz, 512MB SDRAM und eine AGP Karte mit 3DFX und eine Ethernet Karte. os soll win98se werden. wär super, wenn jemand hier sowas ueber hätte...
-
Moin,
ich hab nach meinem teilweise umzug in schweden mal ausgemistet. bevor ich den kram in die bucht oder in facebook gruppen setze, frage ich lieber erst hier mal nach...
die haken:
- ich kann maximal eine rucksackladung mitnehmen und aus deutschland abschicken (abzueglich das, was ich fuer meine familie schon mitschleppen muss...). alternative: porto aus schweden (sauteuer)
- keine garantie: da ich nur sehr selten in deutschland bin, kann ich keine garantie/gewährleistung geben. ich kann nichtmal etwas bei der post reklamieren und daher auch nicht das versandrisiko uebernehmen
preise orientieren sich an ebay und co und sind nicht in stein gemeisselt. ich habe auch noch eine tauschliste mit sachen die ich suche...
der kram:
- xbox developer kit: pal, dvt4, läuft, incl kabel und controller. zustand: benutzt. festplatte enthält nichts spannendes (aber xbmc...). 400€
- dreamcast r7, leider nur mit modem. ungetestet da ich hier noch keinen spannungswandler habe, mit controller (und eine cd und handbuecherkram): 150€
- sypmhonic green gc, franz pal. geht an, macht bild. hab keine pal discs hier zum testen. netzteil und composite kabel sind dabei. etwas ranzig...: 50€
- xbox 360 i made this festplatte. ungetestet, da meine 360 noch in deutschland ist... die, die ich hier hab ist us und ich hab keinen spannungswandler. 120€
weg:
- pocky und rocky
wie gesagt: preise sind nicht in stein gemeisselt und ich tausche auch gerne.
der rest ist erstmal nur tauschkram ohne verkauf. bei interesse denke ich mir fuer einzelne artikel gerne noch preise dazu oder liefere detailphotos. die beiden fuer dieses forum wohl interessanten dev boards sind
shvc-8pv5b-01 und
shvc-4pv5b-01das 8er hat keinen sramchip soweit ich erkennen kann, das 4er schon. ich hab in deutschland noch ne beta von emerald dragon mit sramchip die baugleich mit dem 8er ist. bei bedarf kann ich nachgucken, welcher da rauf kommt. sollte aber standard sein...
[edit]
ich hab grad gemerkt, dass einige sachen nur schwer zu erkennen sind. unter dem super linear ball (sfc) liegt noch ein neugier (sfc) und die oben erwähnte ovp von pocky und rocky. das xbox360 game ist idol master, die bd ist firefly und die spiele sind alle pce kram. die jaguar games sind wolfenstein und pinball (jeweils in schwedischer verleihverpackung aus videotheken) und dragon und supercross (glaub euro versionen). die sfc controller sind die von optec. bei einem wird hinten die batterielade mit tesa gehalten.[picul]H_L[/picul]nochmal edit: hab doch noch ne pal gb player disc fuer den cube gefunden. scheint zu laufen: er bschwert sich, dass er den gb player nicht findet...
-
guter einwand. ich hatte auch erst übrlegt, drinnen einen "miefquirl" zu verankern. aber dann fand ich es verlockender, den lüfter in die schublade zu schrauben.
aber definitiv ein gedanke wert: kleinerer lüfter, und den dann einfach intern die luft umrühren lassen könnte auch schon reichen... wäre auf jeden fall weniger klobig als meiner
-
Da Borti sich dankenswerterweise meines SNES annimmt (und FF8 echt Lust auf alles andere macht) habe ich mich mal meiner Dreamcast angenommen.
Das Problem: Nach dem GDEmu Upgrade (USB nach hinten raus) ist die klevere Luftzirkulation im Eimer. Das Laufwerk fehlt, beim Netzteil kommt kein Luftstrom mehr an, das Ding wird heiß und die Lebenserwartung sinkt wie bei einem Kettenraucher.
Die Lösung: Mehr Luft. Da die Laufwerksklappe nun eh nicht mehr benötigt wird und da jetzt jede Menge Platz ist, wollte ich den für einen großen langsamdrehenden Lüfter verwenden.
Benötigt: Lötkolben und -zinn (ichts feines), 140er Lüfter (meiner kam von K&M, 9,90€ "Glide Stream"), Dremel.
Vorgehen: Gehäuse freidremeln (95% der Zeit), Lüfter reinsetzen, verlöten. Obacht: Auf den Photos kann man sehen, dass ich den Lüfter erst etwas weiter südlich einsetzen wollte. dadurch ist da jetzt eine unschöne Lücke. Außerdem empfiehlt es sich, bei den nördlichen Lüfterseiten auf Kante zu dremeln, damit die Klappe dranbleiben kann. Die 12V nimmt man am Netzteil ab (ist ausgeschildert, südlich an den dicken Pins). Einfach schwarz auf Ground und Rot an 12V, unterhalb der Pins ist noch etwas Spiel wo man gut löten kann.
Fazit: Gute Sache. Beim Vorzeichnen darauf achten, dass man den Lüfter hinreichen nördlich plaziert. Die Lüfterhalterung im Nordosten muss man wegmachen, um das Scharnier der Klappe zu behalten. Der Umbau macht Spaß und bringt was. Zwei Erweiterungen kommen wohl noch: 1) Strumpfhosenabdeckung, damit das Ding nicht innen Staub sammelt, und 2) ein Regelbarer Widerstand, damit der Lüfter nicht immer voll dreht. Schön ist er nicht (daher der Name) aber effizient und mein erster Eigenständiger Mod.
-
gute frage
kein plan. meine module taten immer sofort oder gar nicht.
generell: kannst du das eeprom nicht einfach rauslöten und ein anderes testen? außerdem ist es ganz gut, eine art testmodul mit so einem klemmsockel zu haben, um module nach dem brennen immer testen zu können.
-
-
+1 fuer iceman
-
ich kann den hier empfehlen:
http://www.mcumall.com/comersu…ewItem.asp?idProduct=4312
gerüchteweise jetzt auch mit ce sticker...
-
Moin,
falls noch jemand eine Whiskteykiste aus Holz über hat, in die ein Arcadenetzteil passt, bitte melden. Ich möchte mir eine zweite MAK basteln.
-
was ich noch haben möchte ist shadowrun. es gab ne version fürs mega-cd... könnte man da den audiokram nicht hernehmen und "relativ simpel" ins snes rom verlinken?
-
Moin,
Titel sagt schon fast alles. Ich möchte mir eine Super Grafx zulegen. Am liebsten schon mit RGB drin, 2 Controllern, Netzteil, Kabel. Wenn das noch nicht zu teuer ist könnte vielleicht auch noch ein Super CD² mit dranhängen...
-
ihr bietet echt nen krassen service. wenn ich nicht schon glücklicher besitzer eines u16 wär, ich würd spätestens jetzt hyperventilieren.
-
die Tischdecke ist ein Traum