Hab mal einige der toten Links aktualisiert ...
Posts by Svambo
-
-
Sollte ich etwas vergessen haben, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
-
2021Second Dimension veröffentlicht ein kleines Geburtstagsspiel, welches vor einiger Zeit von Retroscribe erstellt wurde.
Desire veröffentlicht ihre neue Demo mit einer ganzen Reihe beeindruckender Effekte auf der Revision 2021.
Ebenfalls auf der Revision 2021 wurde das SNES Music Pack 1 von Resistance veröffentlich, in dem eine Reihe Songs von mAZE und AceMan vorgestellt werden.
Normalerweise nehme ich hier keine Hacks mehr mit auf, aber das hier ist etwas ganz Besonderes: Ein Romhacker namens Infidelity hat das NES Spiel Mega Man IV genommen und auf das SNES konvertiert. Das Ergebnis ist einfach spitze. Außerdem hat er auch gleich noch eine zweite Version erstellt, die die Fähigkeiten des MSU1 Chips ausnutzt, um den Sound gewaltig zu verbessern. Unbedingt ausprobieren.
Aktuell findet gerade ein SNES Game Jam statt und mit Dottie dreads nought wurde jetzt ein erster Titel veröffentlicht. Als Hexe Dottie springt man durch abwechslungsreiche Level und muss immer wieder die Hilfe ihrer Eule in Anspruch nehmen, um versteckte Wege freizuschalten. Das Ganze sieht super aus, macht riesig Spaß und wird auch noch mit einem Soundtrack vom Nekotako-Musiker abgerundet.
Gewinner des GameJam wurde das Spiel Sure Instinct von Benny SNESdev. Das Spiel erinnert an den Amiga Hit Rock'n'Roll. Man steuert eine Kugel durch ein Labyrinth und muss Schlüssel und allerhand Extras finden, um ans Ziel zu gelagen.
Bei Incognity handelt es sich um einen weiteren Beitrag zur GameJam. Die Spieler müssen einen Asteroiden mit einem Rover erkunden und Rohstoffe abbauen, um ihre Ausrüstung nach und nach aufzurüsten.
Der vierte Beitrag zur GameJam ist Super Rambler. Hier muss der Spieler seine Figur möglichst schnell durch einen Parkour lenken.
2022
Der erste Release 2022 ist Qwak, ein kurzweiliges Jump and Run Spiel, das von Oziphantom vom C64 auf das SNES portiert wurde.
Wer schon immer mal Musik für das SNES produzieren wollte, hat es jetzt dank dem Super MidiPak viel leichter als zuvor. Man kann einfach sein Keyboard am Modul anschliessen und die Melodien auf dem SNES einspielen.
Etwas ganz besonderes hat Myself086 entwickelt: Mit dem Projekt Nested kann man zahlreiche NES Spiele für das SNES konvertieren. Es werden zwar noch nicht alle Mapper unterstützt, aber für zahlreiche Spiele fuktioniert das schon ganz wunderbar.
Häufig sind es die einfachsten Spielkonzepte, die einen nicht mehr loslassen. In diese Kategorie zählt auch sNESert Golfing von Brat Smith. Wer einmal anfängt, Bälle einzulochen, hört so schnell nicht wieder auf.
Was passiert, wenn Goldlocke, BennySNESdev und Chronomoogle ein Wochenende gemeinsam verbringen? Genau, sie brauen ein neues SNES Spiel zusammen. In diesem Fall Supercooked, ein unglaublich quirliges Spiel, das an Overcooked erinnert. Bis zu 4 Spieler wirbeln hier durcheinander und zaubern Gerichte und eine gehörige Portion Chaos in die virtuellen Küchen.
202x - noch nicht erschienen ...
Mysterious Song by PIKO / Rafael Daniel, 2
unnamed dungeon game by undisbeliever, 2
-
2016Nocash programmiert mehrere Versionen eines Spiels namens Magic Floor, u.a für das SNES. Eine Version dieser Homebrew-Entwicklung ist das erste Spiel, dass auf der vor kurzem aufgetauchte CD-Erweiterung für das SNES laufen würde. Die entsprechende Hardware wird vom NO$SMS-Emulator simuliert.
Die Organisatoren der 'SUPER! BitCon 2016' stellen ein Homebrew-Spiel als VIP-Pack her, von dem nur 20 Stück erstellt wurden. Bei dem Spiel soll es sich um einen Donkey Kong Clone mit dem Maskottchen der Convention als Hauptfigur handeln.
Dieter von Laser schlägt wieder zu und liefert ein Action-Prügler-Schmankerl der Extraklasse. Neben der Standard-Version gibt es auch eine SNES-Playstation Version für den Emulator oder evt. kommende Nachbauten der SNES CD?
Orochii Zouveleki & EN.i aus Spanien programmieren das Spiel Hilda als Beitrag zur bitbitJAM3-Coding-Convention. Das Spiel wird mit Hilfe von PVsneslib in C programmiert.
Nachdem der Schwede Bertil Hörberg sein Western Spiel Gunman Clive bereits auf Wii U, dem Nintendo 3DS und dem PC umgesetzt hat, gibt es jetzt zumindest auch eine 1 Level Demo auf dem SNES. Sieht gut aus und macht Spaß - lasst uns hoffen, dass er irgendwann noch ein volles Spiel daraus macht.
2017
Unholy Night - Darkness Hunter
Ehemalige Entwickler von SNK, die Fans z.B. in Zusammenhang mit der King of Fighters Serie auf dem NeoGeo ein Begriff sein werden, haben sich zusammengeschlossen und ein brandneues Beat-'em-up in einem Vampir-und-Werwolf-Szenario geschaffen. Bisher nur als japanische Version erhältlich, soll es ab 19.06.17 auch eine US Variante geben.
Nachdem das Spiel Starfox 2 seinerzeit nicht mehr released wurde, kursierte seit einigen Jahren ein von Fans fertig entwickelter Prototyp im Internet. Auf der SNES Classic Mini wurde jetzt endlich auch die offiziell von Nintendo vollendete Version vorgestellt. Es dauerte grade mal einen Tag, bis findige Hacker das ROM extrahiert hatten...
2018
Sydney Hunter and the caverns of death
Das 2015 per Kickstarter-Kampagne finanzierte SNES Spiel Sydney Hunter wurde Anfang 2018 beendet und an die Unterstützer verschickt. Bewaffnet mit einem Bumerang muss sich der Spieler durch die Höhlen eines Vulkans kämpfen und gegen Frösche, Fledermäuse, & Geister bestehen. Wer beim Kickstarter nicht mitgemacht hat, kann das Spiel auch auf der Homepage von Collectorvision kaufen.
Die Firma Analogue veröffentlicht mit der Super-NT-Konsole einen Hardware-SNES-Emulator, der im Gegensatz zum SNES Classic Mini mit den original Modulen arbeitet. Allerdings hat die Super NT Konsole auch schon ein fest vorinstalliertes Spiel, nämlich den Director's Cut von Super Turrican. Darüber wie 'vollständig' die Version ist scheiden sich zwar die Geister, jedenfalls bietet der Director's Cut aber einen Level, der in der bekannten Modulversion nicht vorkam, sowie diverse sonstige Veränderungen und Erweiterungen.
MegaCatStudios haben ihr erstes Spiel für das SNES herausgebracht und zwar Little Medusa. Es handelt sich dabei um ein Action-Puzzle-Spiel, dass zuvor schon auf dem NES rausgekommen war. Auf ihrer Homepage kann man eine Demo davon herunterladen.
Und gleich noch einmal Mega Cat Studios... Bei ihrem zweiten Spiel Fork Parker's Crunch Out 'motiviert' man als Chef einer Spiele-Software-Firma seine Mitarbeiter zu Höchstleistungen, um letztlich den Profit der Firma zu steigern. Für Sammler gibt es auch eine recht ausgefallene Collectors-Edition.
2019
Das erste Homebrew Projekt des Jahres kommt aus Kanada. Raphaël Assénat hat für die
RetroChallenge ein SNES-Spiel programmiert und zwar ein Sudoku mit 400 eingebauten Rätseln unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.
Wer kennt noch das Brettspiel Atmosfear, bei dem die Spieler Schlüssel sammeln, während sie vom 'Torwächter' von einer interaktiven Video-DVD beschimpft und mit Aufträgen bedacht werden?
Offenbar hatte Beam Software vor, eine Videospielumsetzung auf dem SNES zu schaffen. Vor einiger Zeit wurden Eproms mit einer Prototype Version davon gedumpt und auf Hiddenpalace veröffentlicht.
Tom & Jerry II - The chase is on
Ebenso auf Hiddenpalace wurde der dump der Prototype-Version von Tom & Jerry II veröffentlicht. Wie auch der auf dem SNES tatsächlich erschienene erste Teil stammt dieses Spiel aus der Software-Schmiede von Hi Tech Expressions. Die Existenz dieses Spiels war bisher nur aus einem Youtube-Video bekannt, nun könnt ihr es auch selbst ausprobieren.
Es gibt tausende Spiele für das SNES in jedem nur denkbaren Genre, aber auf eines haben wir all die Jahre vergeblich gewartet ... Fast 30 Jahre nach dem Erscheinen des SNES schließt Alekmaul jetzt endlich diese Lücke und veröffentlicht mit Teenage Queen das erste SNES-Strip-Poker Spiel.
Und gleich noch einmal Alekmaul: Nachdem er das Spiel schon vor einiger Zeit für den Megadrive veröffentlich hatte, gibt es nun auch eine SNES Umsetzung von Deflektor. Ziel des Spiels ist es, einen Laserstrahl mit Hilfe von Spiegeln zu einem Empfänger zu leiten.
1994 wollte GameTek ein Jump&Run mit dem bekannten Dschungelhelden veröffentlichen. Das Spiel war auch größtenteils fertig entwickelt, wurde schon in Magazinen angekündigt, erschien aber letztlich aus verschiedenen Gründen nicht. Vor kurzem wurde der Quellcode vom Programmierer an die Seite gamingalexandria.com weitergegeben, die mit einiger Mühe daraus ein lauffähiges ROM herstellten.
Weihnachten im November!!! Ein absoluter Kracher zum Jahresende: Jemand hat Super Mario Land vom Gameboy für das SNES umgesetzt. Das Ganze sieht nicht einfach nur fantastisch aus, man kann es auch noch mit bis zu 4 Spielern gleichzeitig spielen, was einfach unglaublich Spaß macht. Ein absolutes Muss für eure nächste Zoker-Session!
Zum Jahresende geht es Schlag auf Schlag... Mit Yo-Yo Shuriken wurde heute ein witziges Aktion-Spiel für 1-2 Spieler veröffentlicht. Das Spielprinzip erinnert grob an Smash-TV. Der oder die Spieler kämpfen mit einem Wurfstern bewaffnet gegen Horden von Gegnern, die aus allen Richtungen auf den Bildschirm stürmen. 7 Level mit unterschiedlichen Gegnern und Endbossen.
2020
PA-Games veröffentlichen ihr Spiel Taco, bei dem der Spieler versucht, einer Horde Katzen die von ihnen entwendeten Fische wieder abzujagen. Bisher wurde das Spiel nur auf einer Messe in sehr geringer Stückzahl verbreitet. Hoffentlich wird das Spiel in näherer Zukunft auch für weitere Fans über das Internet vermarktet.
Cooly Skunk ist ein unveröffentlichtes Spiel für das SNES, von dem kürzlich eine Demo auf einem BS-X Modul in Japan aufgetaucht ist. Es wurde mittlerweile gedumpt und es stellte sich heraus, dass die Demo das vollständige Spiel enthielt und mit einem kleinen Hack auch voll spielbar ist. Wer Lust auf ein typisches SNES Jump & Run hat, findet hier eine kleine bunte 'Neuigkeit'.
Mal etwas ganz anderes: Der Hamburger Musiker Remute hat sein neues Album als SNES-Modul rausgebracht. Das Ganze hat den Namen 'The cult of Remute' und nutzt tatsächlich keine Streams o.ä., sondern ganz regulär den SPC700 Soundchip.
Dr.Ludos hat dieses kleine Spiel erstellt, bei dem man mit einem SNES-Modul eine Reihe Super Nintendos 'am Leben' halten muss. Das Ganze entstand für die Ludum Dare 46 coding competition innerhalb von 10 Stunden. Der Quellcode wurde ebenso veröffentlicht. Wer also immer schon einmal schauen wollte, wie ein SNES Spiel programmiert wird, hat hier die Gelegenheit.
... und hin und wieder kommt doch tatsächlich nochmal ganz oldschool eine Demo für das SNES raus. Diese hier stammt von Desire, wurde auf der Revision 2020 veröffentlicht und ist wohl eine Vorschau auf eine demnächst erscheinende größere Demo. Man darf gespannt sein.
Chips Challenge ist ein ursprünglich 1990 auf Atari Lynx veröffentlichtes Puzzlespiel. Man kämpft sich durch 149 Level mit Irrgärten, Rätseln Fallen und Monstern.
Mal wieder eine Portierung vom guten Alekmaul.
Megacat Studios setzt heimlich still und leise das Spiel Old Towers für das SNES um. Nachdem das Spiel mittlerweile auf diverse Geräte portiert wurde, gibt es jetzt auch eine Version für das SNES. Der Spieler sammelt bei Old Towers Münzen und muss dabei aufpassen, nicht mit Gegnern oder Fallen zusammenzustoßen, denn bremsen kann er nicht mehr, sobald er erstmal in eine Richtung gestartet ist ...
Einen unerwarteter Besuch von einem Bekannten von der Konkurrenz beschert uns dieses Homebrew Project. Noch unvollständig aber schon sehr beeindruckend...
Mit REM kommt ein Jump&Run auf das SNES, welches ein wenig an Metroid erinnert. Steuert die Spielfigur durch einen großen, düsteren Level und öffnet immer wieder neue Bereiche, indem ihr Symbole an Schildern vervollständigt.
-
Moin,
ich hatte vor langer Zeit auf SNESfreaks.de mal eine kleine Übersicht mit neuen Releases für das SNES angefangen, in erster Linie Homebrew-Sachen. Da die Seite scheinbar offline ist, würde ich den Thread gerne hierher 'evakuieren'. Hoffe das ist ok ...
2007
Frog Feast
Rastersoft veröffentlicht das Spiel Frog Feast für diverse Platformen und 2007 in extrem geringer Auflage auch für das SNES.
2008
Ultra 16
D4S veröffentlicht einen SNES Mod mit zahlreichen zusätzlichen Features. Es werden 50 Einheiten verkauft, die innerhalb von 4 Tagen vergriffen sind.
D4S stellt auf der N-Warp das erste Spiel für bis zu 8 Spielern auf dem SNES vor.
2009
RetroUSB veröffentlicht eine SNES-Flashcard, die Compact Flash Karten nutzt.
Mukunda programmiert ein SNES Homebrew Spiel für eine Coding Competition. Das entfernt an Lost Vikings erinnernde Spiel erringt den ersten Platz.
2010
Super Everdrive
Mit dem Super Everdrive erscheint eine neue Flashcard für das SNES.
D4S veröffentlicht eine Demo, die die 3D Fähigkeiten des SA1 Chips auslotet.
SNES Ciclone
Ikari und der NESdev Community gelingt es, den Lockout-Chip des SNES zu entschlüsseln und einen gehackten Chip zu entwickeln, der gemoddeten Konsolen ermöglicht, Spiele unabhängig vom PAL / NTSC Standard zu starten.
MSU-1
Byuu entwickelt einen vorerst hypothetischen Zusatzchip für Module, mit dem Videos und Sounds gestreamt werden könnten. Diese MSU-1 genannte Erweiterung wird in seinem SNES-Emulator bsnes unterstützt.
2011
SD2SNES
Ikari entwickelt eine Flashcard für das SNES, die SD Speicherkarten nutzt und in der Lage ist, Videos und Musik per MSU-1 von der Karte zu streamen.
D4S portiert das Spiel Road Blaster auf das SNES und veröffentlicht somit das erste Spiel, das die MSU-1-Möglichkeiten der SD2SNES Card ausnutzt.
Für eine Nintendo Convention erstellt D4s einen Super-Mario-Hack, der das Spiel in einen Speedrun-Wettbewerb verwandelt.
Mega family bros
Debray Matthieu veröffentlicht Mega Family Bros als Beitrag für die NEO Coding Competition.
Super Nintendo Campus Challenge 92
1992 führte Nintendo in Amerika einen Wettbewerb durch, bei dem in einer begrenzten Zeit in 3 Spielen eine möglichst hohe Punktzahl erreicht werden musste. Die 3 Spiele waren Super Mario World, F-Zero und Pilotwings. Nach dem Wettbewerb sollten die Spezialmodule vernichtet werden. 2 Module überlebten, wurden ausgelesen und 2011 wurde von Bunnyboy von Retrousb eine Reproduktion herausgebracht.
RetroUSB veröffentlicht zum ersten mal ein Weihnachtsspiel für das SNES. Programmiert wurde das Spiel von Shiru.
2012
Alekmaul veröffentlicht Mazzam als Betrag zur Neo Coding Competition.
Auch dieses Jump & Run stammt aus der Feder von Alekmaul.
Das Bubble Zap Team setzt den Spielhallenklassiker für das SNES um. Programmierer ist Shiru.
RetroUSB bringt ein weiteres Weihnachtsspiel für das SNES heraus.
2013
Dieter von Laser veröffentlicht ein Homebrew Spiel, das als Speedcoding-Projekt innerhalb von 24 Stunden entwickelt wurde.
Nachdem es schon einige Jahre zuvor als Rom aufgetaucht war, released das Super Fighter Team Nightmare Busters als CIB Version.
2014
Elix bringt eine Demo für das SNES heraus.
Eine weitere Demo von Elix wird veröffentlicht.
Alekmaul portiert das bekannte Spiel auf das SNES.
Frappy SNES
Ebenfalls von Alekmaul stammt dieser Flappy Bird Clone für das SNES.
Piko Interactive veröffentlicht auch einen Flappy Bird Clone. Programmierer ist wiederum Shiru.
Targa
Die Nolan Brüder bringen eine limitierte Auflage von Targa heraus, nachdem sie einen Prototypen des von Manfred Trenz entwickelten Spiels erwerben konnten. Targa ist eine grafisch anderes gestaltete Version des als Rendering Ranger in Japan erschienenen Klassikers.
2015
Lobo
Retro Quest veröffentlicht Lobo, nachdem sie einen Prototypen des zuvor unveröffentlichten Spiels erwerben konnten.
Rick Dangerous
Retro Quest veröffentlicht eine limitierte Auflage eines von Alekmaul programmierten Remakes für das SNES.
Sound Factory / Sound Fantasy
Ein Rom von einem Prototype des von Nintendo entwickelten und zuvor unveröffentlichten Spiels findet seinen Weg ins Internet.
Rose Colored Gaming veröffentlicht Shadowhawk für das SNES, nachdem sie einen Prototypen des Spiels erworben haben. Jim Valentino (Erfinder der Shadowhawk Figur) lässt die Veröffentlichung mit einer Strafandrohung von 2 Millionen Dollar stoppen und alle verbliebenen Reproduktionen vernichten. Es wurden bis dahin 37 Spiele verkauft, was Shadowhawk wohl zum SNES Spiel mit der geringsten Auflage und einem gesuchten Sammlerobjekt machen dürfte.
Schon fast legendär ist die Geschichte des Powerfest Cardridges. Nachdem eigentlich alle Spezialmodule des Wettbewerbs hätten vernichtet werden sollen, tauchten letztlich doch 2 übriggebliebene Module auf, von denen eines nach einem hollywoodreifen Handel 2012 von JJ Hendricks für 12.000$ erstanden wurde. Dieser liess die Spieledaten auslesen und schrieb einen Preis von 1000$ für denjenigen aus, dem es gelingt, eine Reproduktion des Moduls zu bauen. Diesen Preis errang letztlich Bunnyboy von Retrousb in 2013. Ein von Fans herbeigesehnter Verkauf derartiger Module liess jedoch bis Mai 2015 auf sich warten, als einige derartige Module auf Retrousb angeboten wurden und innerhalb weniger Tage vergriffen waren.
Seit einiger Zeit kursierten ein paar unfertige Roms mit einzelnen Level eines Jump & Runs aus Schweden im Netz, das leider seinerzeit nicht fertig geworden ist. Piko Interactive hat die alten Entwickler aufgetrieben und das Spiel doch noch beenden können.
Ebenfalls ein zuvor unvollendetes und als Rom vorliegendes Spiel. Wurde von Piko Interactive komplettiert und ist auf ihrer Homepage zu erwerben.
Ein Homebrew Leckerbissen von Shiru. Von Grund auf neu programmierte Mode 7 Hubschrauber Action.
Aaendi programmiert eine Video- / Animationsdemo namens Bad Apple. Das Rom ist 8MB groß und wird nicht von allen Emulatoren unterstützt.
-
In Ganbare Goemon 4 ist eine Version von Time Pilot als Minigame versteckt. Da Ganbare Goemon 4 außerhalb Japans nie erschienen ist und man es zum Freischalten des Minigames auch noch mit 100% durchspielen muss, kam außer japanischen Hardcore-Zockern bisher aber kaum jemand in Genuss des Klassikers.
Nokia3310 und ich haben einen kleinen Hack veröffentlicht, der das ändern soll und Ganbare Goemon 4 in ein Time Pilot standalone Spiel verwandelt... Wer also Duelle mit Flugzeugen, Hubschaubern und sogar UFOs nicht scheut, kann sich den Patch hier besorgen:
-
Tolles Projekt - gefällt mir!
-
-
Hallo zusammen,
ich hab mich die Tage nochmal an einem kleinen Übersetzungshack versucht. Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken war - soweit ich weiß - das einzige Japan-only Disney Spiel auf dem SNES, für das es bisher noch keine Fan-Translation gab.
Ihr findet den Patch hier. Probiert es mal aus - ist ein witziges kleines Jump&Run...
-
Ich nicht, aber Dom überlegt das zu tun.
-
Danke für den Tip. Der ist durchaus schön, den speichere ich mir mal. Für das aktuelle Projekt habe ich zwar inzwischen einen anderen im Auge, aber wer weiß, wann dieser mal paßt...
-
Brauche grad mal wieder eine Inspiration:
Gesucht wird ein 8*16 Pixel Charset, möglichst eher kräftig, also nichts dünnes, zartes... Soll die Größe auch einigermaßen ausnutzen, also nicht nur 10 Pixel hoch o.ä.
Hat jemand einen Vorschlag?
-
Moin zusammen,
ich hab mich mal an einer jap->eng Übersetzung von dem Shoot'em'up Spiel Cotton 100% versucht.
Wer Lust hat sich das anzuschauen, findet es HIER
-
Hast du eigentlich jeweils die patch anwenden und die patch erstellen funktion, oder nur die erste?
Wäre ja lustig unser nächstes projekt mal in 125 patch-formaten anzubieten ...
-
Ich bin dafür, das Tool umzubennenen in
Dom's Lightyears ahead of anything else SNES ROM Utility
-
Ich hatte Defender of the Crown versucht, das gleich nach dem ersten Screen abstürzt und Popeye, welches einige Zeit läuft, aber sich auch im ersten Level aufhängt. Beide Spiele sind laut Kompatibilitätsliste voll lauffähig.
Vielleicht mache ich irgendetwas bei den Einstellungen falsch? Falls das jemand hinbekommt, würde ich mich über einen Tipp freuen...
-
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Project NESted gemacht? Damit kann man NES Roms in SNES Roms konvertieren. Klappt unterschiedlich gut je nach Spiel.
Der Konverter ist relativ einfach gestaltet und es gibt ein Liste, welche Roms wie gut funktionieren. Bei mir stürzen nur leider auch die Spiele ab, die laut Liste gut laufen sollen, daher die Frage.
-
Saugeil, aber was ist bidirektionales patchen? Sowas wie undo? Und was ist truncating?
Und dann hab ich gelernt, dass es sowas wie X-DELTA -Patches gibt ... machst du die auch noch rein?
-
Das neue Design finde ich klasse mit den Boxen - schön übersichtlich.
Wenn das Teil jetzt noch alle 3 gängigen Patch Formate kann bleibt echt kein Wunsch mehr offen ...
Klasse Sache!
-
Hallo zusammen,
wir haben grad ArkanEdit veröffentlicht - einen Editor für das SNES Spiel Arkanoid - Doh it again.
Wer Lust hat, mal ein paar eigene Level zu erstellen findet das gute Teil hier