Grueß Gott,
gibt's die Uebersetzung auch mit default font? Der hier verwendete font geht mir leider zu sehr auf die Augen.
Gruß Wuerstchen-Magnat
Klar, wenn man die Muse hat, das zu tun, wie redscorpion im vorherigen Post erwähnt hat.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountGrueß Gott,
gibt's die Uebersetzung auch mit default font? Der hier verwendete font geht mir leider zu sehr auf die Augen.
Gruß Wuerstchen-Magnat
Klar, wenn man die Muse hat, das zu tun, wie redscorpion im vorherigen Post erwähnt hat.
und gibts inzwischen wieder was neues zum aktuellen status ?
Klaro, das Spiel läuft in vollen Zügen. Allerdings machen noch einige Grafiken unschöne Probleme. Es wird noch ein wenig dauern, bis wir das gefixed bekommen. Aber das bisherige Resultat gefällt mir sehr gut.
Guten Abend graschbaten ,
ja, die MSU-Reihe ist nicht durchgängig, aber das komplette Spiel ist unabhängig davon vertont und gibt in jedem Kapitel die entsprechende Musik wider. Das Intro ist aber ebenfalls vertont. Ich habe die selbe Struktur an MSU-Titeln in meinem Ordner. Daher wundert es mich, dass es nicht abgespielt wird. Bei mir geht es zumindest (auf dem Emulator) ohne Probleme.
Grüße
Es gibt seit heute eine neue Version 1.20 von Ihatovo Monogatari im Filebase-Bereich zum Download.
Was hat sich geändert?
- Die Intro-Grafik wurde überarbeitet und wirkt nun wesentlich authentischer.
- In Kapitel 8 hatte sich ein "P" in eine Textbox geschlichen, das dort nichts zu suchen hatte.
An dieser Stelle vielen Dank an Dom für die Inspiration und Unterstützung bei der neuen Intro-Grafik und auch vielen Dank an manakoDE für sein überragendes Hackingwissen und der Hilfe bei der Fehlersuche und Behebung
Der MSU-1 Patch wurde übrigens ebenfalls aktualisiert und läuft nun reibungslos im Spiel. Wer Interesse daran hat, kann sich den Patch bei zeldix.net herunterladen oder einfach diesem Link folgen: Ihatovo Monogatari - MSU-1 Patch.
Ich wünsche allen viel Spaß mit dem neuen Patch und hoffe, dass ihr Freude am Spiel habt.
Ich bin schon ein wirklich direkter Mensch aber solche Aussagen bewirken eher das Gegenteil.
Wieso macht man eine Arbeit so schlecht anstatt Anreize zu geben?
Einfach weg bleiben, dann ist eigentlich allen geholfen.
Yaya Leschen reagiert leider weder auf Nachrichten noch auf Posts. Gerne würden wir helfen, aber ich vermute, dass es ggf. Sprachbarrieren gibt. Ich will es gar nicht schlechtreden, aber befürchte, dass unsere Hilfe nicht angenommen wird ...
Heute gibt es mal wieder ein kleines Update zu diesem ausgefallen Projekt, nachdem ich die letzten Woche nach längerer Pause wieder etwas produktiv war.
Übersetzung: 100%
Grafiken: 65%
Ja, die Übersetzung ist mittlerweile komplett durch. Es war auch nicht wirklich viel, aber ein wenig tricky, weil viele Steuerzeichen zwischen den einzelnen Wörtern gesteckt sind, die man erstmal verstehen musste. Aber es hat bisher ganz gut geklappt
Ich wühle mich weiterhin durch die schiere Masse an Grafiken. Aber auch hier gibt es Fortschritte. Ich muss nur noch die Technikbeschreibungen der einzelnen Charaktere übersetzen, aber da es insgesamt 40 (!) verschiedene Techniken gibt, ist das ein enormer Aufwand, zumal die Grafiken gruselig im Rom abgelegt sind. Aber das werde ich auch hinkriegen. Hier noch ein paar kleine Eindrücke.
Aufgefallen ist mir, dass das Spiel beim Speichern nach Kapitel 5 einen Absturz hatte (hängengeblieben).
Das ist mir beim Emulator tatsächlich noch kein einziges Mal passiert. Falls irgendjemand das auch melden sollte, schreibe ich es auf alle Fälle auf meine Agenda.
Dom du machst mich ja ganz verlegen bei so viel Lob Aber viele Dank für deine lieben Worte. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich versucht habe mein Herzblut in das Projekt zu stecken. Ich habe mir sogar eine englische Ausgabe der Kurzgeschichten von Kenji Miyazawa geholt, um zu vergleichen, ob die Texte auch korrekt übersetzt sind. Und es ist tatsächlich sehr entspannend und chillig, dass ich es immer wieder gerne zur Hand nehme, wenn ich mal ein wenig entschleunigen muss
Super, freut mich zu hören, dass es läuft! Dann viel Spaß weiterhin und vielen Dank für dein Interesse an unserer Arbeit
edit: Auf jeglichen Emulatoren gibt es dieses Verhalten nicht. Es wäre mal interessant ob es auf echter Hardware läuft.
Genau das kann ich leider nicht prüfen, da mir das technische Knowhow dazu fehlt, ich kein Modul bauen kann und auch nicht weiß, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass dies funktioniert. Es irritiert mich jedoch, dass die eine Version läuft, die andere wiederum nicht, obwohl ich an der Technik nichts verändert habe.
Hallo graschbaten ,
ich habe eben beide Patches von hier und von Romhacking nochmals ausprobiert und dabei den Rom Patcher JS von Romhacking verwendet, als auch Lunar IPS. Wie 20Phoenix bereits erwähnte, läuft das Spiel bei mir ebenfalls auf SNES9x und ZSNES einwandfrei, weshalb ich beide Portale als Fehlerquelle ausschließen kann. Ich habe leider keinen Mac und kann daher nur mutmaßen, dass evtl. die falsche Quellrom verwendet wurde. Mit Mister FPGA habe ich leider auch keinerlei Erfahrung. Der MSU-Patch läuft bei v1 und v1.1 übringens auch tadellos ohne mir bekannte bugs.
Du hast wahrscheinlich recht. Die Ambitionen sind spitze, aber zum Abschluss braucht es noch ein wenig Feintuning.
Mystic Defender ist ein Videospiel aus Ganbare Goemon 2: Kiteretsu Shougun Magginesu
Ich behaupte mal, dass diese Info falsch ist. Das besagte Minispiel, das du meinst, ist bekannt als Xexex bzw. Orius und ist ein Arcade-Spiel von Konami, welches in dem von dir genannten Goemon-Spiel vorkommt.
Wow, das ist eine erstaunlich lange und detaillierte Liste. So spontan fällt mir wirklich nichts weiter dazu ein. Dottie dreads nought und Supercooked habe ich beide selbst bereits gespielt und war hellauf begeistert. Beide Spiele kann ich nur weiterempfehlen und auch ein dickes Lob an die Erbauer. Das ist wirklich gut gelungen
Wobei die Formulierungen etwas arg roh und "japanisch" wirken.
Im westlichen Raum würde vermutlich kaum jemand soetwas sagen wie:
"Halloween liebt zwei Dinge: Scherze und Süßes. Sein Kopf ist stets voller Gedanken an Süßigkeiten"
Vielmehr würde man eher etwas in der Richtung sagen:
"An Halloween geht es um genau zwei Dinge: Süßes oder Saures! Und die Meisten bevorzugen hier das Süße."
Ja, da hast du nicht ganz Unrecht. Ich bin noch in den Anfängen und habe mit den Grafiken umhantiert. Es ist tatsächlich das "Problem", dass die Enleitung der Charaktere aus Grafiken besteht und der verfügbare Platz leider nur auf die eine Seite beschränkt ist. Man muss sich also im Vornherein die Textformatierung genau überlegen und den verfügbaren Platz irgendwie bestmöglich auskosten. Leider klappt das nicht immer zu 100%. Aber ich versuche natürlich noch die Formulierungen zu ändern. Weil es stimmt schon, dass es etwas seltsam klingt
Guten Abend zusammen,
gibt es jemanden, der Tetris nicht kennt? Ich behaupte 'Nein'. Gibt es jemanden, der Tetris Battle Gaiden nicht kennt? Die Antwort wird sich bei vielen erübrigen, so wie einst bei mir auch. Das Spiel erschien im Jahr 1993 von Bullet Proof Software für das Super Famicom ausschließlich in Japan und hat leider niemals eine westliche Übersetzung erhalten. Im Jahr 2020 hat sich dies geändert, nachdem eine amerikansich englische Übersetzung von DDSTranslation, Tom und FlashPV veröffentlich wurde. Der geneigte Leser wird vielleicht bereits bemerkt haben, dass ich ein gewisses Faible für die Projekte des besagten Übersetzer-Trios habe. Das will ich gar nicht verheimlichen. Ich muss allerdings auch sagen, dass die bisher veröffentlichten Patches wirklich sehr interessant waren (und hoffentlich noch sein werden).
Tetris Battle Gaiden ist im Grund wie Tetris, allerdings unterscheidet es sich dadurch, dass es einen Art Story-Modus gibt, bei dem ihr verschiedene Charaktere steuern könnt. Dabei baut ihr munter eure Klötzchen ab, schafft hin und wieder einen Tetris und - ganz neu - ihr könnt mithilfe eurer Charaktere Spezialangriffe ausführen. Genau das macht die ganze Sache nämlich äußerst interessant und vielseitig. Ich habe mir fest vorgenommen, dieses Projekt nach der Veröffentlichung des Patches von Ihatovo Monogatari anzugehen. Einiges konnte ich bereits tun, wie die Umlaute und das ß in den Font einfügen und an den Grafiken etwas herumzuspielen. Der Projektstatus sieht noch recht mau aus:
Übersetzung: 20%
Grafiken: 15%
Ich gehe davon aus, dass, wenn alles glatt läuft, ich vielleicht im Frühling/Sommer 2023 einen ersten Patch dem interessierten Publikum präsentieren kann. Bis dahin spanne ich euch noch auf die Folter. Hätte ich anfangs gewusst, dass das Spiel vollgepackt mit Grafiken ist, hätte ich vielleicht die Finger davon gelassen. Aber wer mich kennt, weiß, dass ich in der Regel zu Ende bringe, was ich anfange. Das versuche ich auch hier wieder. Eingie Eindrücke möchte ich euch jedoch nicht verwehren. Ich hoffe, ihr bleibt interessiert
Wie ich eben erfahren habe, gibt es sogar einen MSU-1 Hack für Ihatovo Monogatari. Ich habe es direkt mal ausprobiert und es klingt einfach fantastisch (wenn man auf die Musik steht). Das Spielerlebnis wird dadurch nochmal deutlich aufgewertet. Den Patch gibt es offiziell auf der Seite von https://www.zeldix.net/t2409-s…hatovo-ihatovo-monogatari.
Ihr könnt problemlos die deutsche Überesetzung mit dem MSU-1 Hack patchen und los geht's. Wer Lust hat, kann das gerne mal ausprobieren Ich habe übrigens den Emu Snes9x Version 1.57 verwendet und da läuft es einwandfrei. Es gibt bestimmt noch andere Alternativen, wo es ebenfalls problos läfut. Viel Spaß damit!
Dem kann ich nur zustimmen. Ich würde auch einige Verbesserungen vorschlagen
[... denn bei Google melde ich mich deshalb bestimmt nicht extra an.
Ist auch gar nicht notwendig
Soweit ich weiß, findet man im Internet Archive (archive.org) die Manuals von hunderten Spielen. Für sämtliche Konsolen.
Das ist richtig. Wenn du das Netz durchwühlst, findest du allerhand. Aber du findest keine vollständige Sammlung bei anderen Konsolen. Bei SNES gibt es aber jetzt ALLE Anleitungen für ALLE Spiele, die jemals fürs SNES erschienen sind. Das ist der kleine aber feine Unterschied
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen hat jemand namens Peebs mitgeteilt, dass sie/er alle 724 SNES-Spieleanleitungen in englischer Sprache gescannt, archiviert und online gestellt hat. Das Projekt war wahrlich ambitioniert. Das wäre eine herausragende Möglichkeit, sich fehlende Anleitungen zu beschaffen - auch wenn diese englisch sind. Es gibt ja einige findige Leute, die daraus was deutsches basteln können Die Qualität der Scans soll angeblich äußerst gut sein (hab es selbst noch nicht probiert). Hier der Link dazu: