Posts by Poe

    Hi Leute,


    als kleines Geschenk zu Weihnachten gibt es hier vorab die fertige deutsche Übersetzung von Super Chinese Fighter. Ihr findet den Deutsch-Patch ab sofort in der Filebase von snes-projects. Ich hoffe, dass der eine oder andere Gefallen an dem Spiel findet. Ich finde es zumindest ziemlich cool gemacht. Solltet ihr Fehler oder Ungereimtheiten finden, dann meldet euch bitte gerne bei mir.


    Viele Grüße, Poe

    Das Spiel verwendet, wie das amerikanische Original, auch wieder eine DTE/MTE Textkompression. Um die 120 Einträge gibt es da. Puh, schwere Kost für einen "Anfänger" wie mich. Und die Pointer sind komplett wild verteilt in sehr kleinen Pointerblöcken. Es wäre eine Sisyphusarbeit, die alle manuell zu dumpen. Sowas schreckt erstmal ab :S

    Was ich ziemlich cool finde, ist, dass sie die Sprites der Charaktere im Menü geändert haben, dass sie überhaupt nicht mehr dragonballlike aussehen. Jetzt sehen sie richtig erwachsen aus. Das gefällt mir richtig gut. Auf der Weltkarte sehen die Chars noch aus wie zuvor. Nachfolgend mal der Vergleich. Lediglich der Sprite von Glenn, wenn er rennt, ist etwas gruselig, aber verkraftbar :)



    Boah, geil :love: Ich freue mich wie verrückt, Ice Man . Deinen ersten Teil habe ich gezockt bis zum Umfallen, weil ich den so dermaßen toll fand. Umso mehr freue ich mich, dass Teil 2 fertiggestellt ist <3 Es ist so schön, dass die Szene in Deutschland nach wie vor lebendig ist :)

    Ich habe zur Abwechslung mal ein paar Grafiken ein- und umgebaut, wie zum Beispiel die "Etagen"-Anzeige (E) , die "LP"-Anzeige und die Level-Namen. Beim Menü wird man später mal gucken müssen, ob man mit den Bezeichnungen zurecht kommt, oder ob es ggf. einer Umbenennung bedarf. Gelbe Items sind übrigens jene, die noch nicht identifiziert bzw. bestimmt wurden. Das heißt, ihr wisst nicht, was passiert, wenn ihr sie im Kampf anwendet, was gut oder schlecht sein kann. Das macht die ganze Sache unheimlich spannend. Doch natürlich gibt es diverse Wege, um Items richtig bestimmen zu können. Das wollen wir hier aber noch nicht verraten.


         


    Hätte auch von euch mal jemand erwähnen können. Gibt seit 2 Jahren diese Übersetzung..

    Wie du vielleicht bemerkt hast, liegt unser Schwerpunkt auf SNES-Spielen, weshalb wir nicht alles auf dem Schirm haben können. Du hättest das Projekt aber gerne schon früher hier posten können, denn hier gibt es auch viele FF-Anhänger.

    Wenn das erste Bild der erste Link kein Interesse weckt kann ich auch nicht mehr helfen.

    Wenn ich mich in einem Forum anmelden muss, um die Bilder anzusehen, hält sich mein Interesse tatsächlich in Grenzen.

    Falls du nur hier bist, um uns Desinteresse vorzuwerfen, kannst du deinen ganzen Krempel auch gerne wieder einpacken und woanders hausieren gehen.

    Am 1. Dezember 1995 veröffentlichte Chunsoft ausschließlich in Japan das Spiel Fushigi no Dungeon 2: Fuurai no Shiren, welches hierzulande als Mystery Dungeon 2: Shiren the Wanderer bekannt ist. Das Spiel wird dem sogenannten "rougelike"-Genre bzw. "Dungeon-Crawler" zugeordnet, natürlich in Kombination mit RPG-Elementen. Im Jahr 2006 gab es eine englische Fanübersetzung, auf welcher meine Übersetzung aufbaut. 2008 gab es ein Remake für den Nintendo DS und 2019 für iOS und Android, allerdings alles nur in englischer Sprache. Meine Übersetzung wird sich ausschließlich auf die damalige Version des Super Famicom beziehen.


    Zur Story: Unser Protagonist, Shiren, folgt dem Wunsch eines verstorbenen Freundes und macht sich auf zum Tafelberg, um das Land der Sonne zu finden. Auf dem Weg dorthin muss er sich Horden von Gegnern stellen und viele verschiedene Etagen meistern. Sobald er versagt, kehrt er zum Anfang des Spieles zurück und beginnt wieder auf Level 1. Seine gesamten Items, die er bis dahin gesammelt hat, sind auch alle fort! Alle Level verändern sich ebenfalls vom Aufbau her, was ich gerne mit der Ahnenhöhle aus Lufia II vergleiche. Und genau hier liegt die Herausforderung des Spieles. Je öfter ihr einen Durchlauf macht (und scheitert), desto mehr entfaltet sich das Spiel mit neuen Charakteren, neuen Gegebenheiten im Spiel usw. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit diverse Items zu sichern, eure Waffen und Schilde aufzupowern usw., aber dazu wird erstmal nicht mehr verraten.


    Ich persönlich finde das Spiel fantastisch, da es so dermaßen vielfältig und herausfordernd ist. Man könnte meinen, dass das ständige Game Over zu Frustration führt, doch ich behaupte bei diesem Spiel ist genau gegenteiliges der Fall. Die Musik ist grandios und erfüllt die Gehörgänge mit außergewöhnlichen Klängen. Ihr denkt vielleicht, ich spinne, aber das Spiel hat mich wirklich gepackt. Ich muss hier noch erwähnen, dass es das bis dato größte Projekt ist, das ich mir vorgenommen habe. Ich muss euch auch leider mitteilen, dass dies voraussichtlich das letzte meiner Projekte sein wird, da sich meine persönlichen Lebensumstände verändert haben und ich nicht mehr so viel Zeit in dieses liebgewonnene Hobby investieren kann. Umso mehr bin ich bestrebt, eine meiner besten Übersetzungen abzuliefern! Ich habe Super Chinese World 3 zwar auch schon komplett gehacked und übersetzt, aber ich bin unsicher, ob ich den Deutsch-Patch überhaupt veröffentlichen soll, da das Spiel im Vergleich zu seinem Vorgänger leider einen Schritt rückwärtes macht, was das Gameplay, Grafiken usw. angeht. Der Release von Mystery Dungeon 2: Shiren der Wanderer wird frühestens im Jahr 2025 sein. Auf ein genaues Datum kann ich mich leider noch nicht festlegen, da der Beta-Test selbst eine mega Herausforderung wird.


    Wie immer gibt es einige Screenshots der bisherigen Arbeit, um euch die Wartezeit ein wenig zu versüßen :) Ich möchte mich an dieser Stelle auch einmal bei all jenen bedanken, die sich all die Jahre bei meinen Übersetzungen unterstützt haben, sei es in Form von technischem und geistigem Support und natürlich insbesondere euch allen, die meine Übersetzungen auch gespielt haben <3










    Als ich die Rom gehacked habe, sind mir ein paar lustige Passwörter in die Hände gefallen, die sich in der Rom versteckt hatten. Ich möchte euch diese nicht vorenthalten. Probiert gerne mal aus, was passiert, wenn ihr diese eingebt. Alle Wörter müssen in Großbuchstaben geschrieben werden. Das sind folgende:


    - EMITYAD

    - BESTINSPACE

    - CONCERT

    - SPRITE

    - LIBRARY

    - READ

    - HELLO?

    - SHOP

    - STOP

    - ETC.


    Es gibt noch ein "Master Passwort", das euch das Spiel deutlich erleichtert, aber das wird hier erstmal nicht verraten ;) Das bekommt ihr übrigens, wenn ihr das Spiel einmal komplett durch habt.

    Jetzt sind endlich alle Angriffe übersetzt, sowie die Texte, die vor bzw. nach den Kämpfen von jedem einzelnen Kämpfer angezeigt werden. Ich glaube, je Kämpfer sind es vier an der Zahl. Allerdings muss ich bei der Attackenauswahl noch ein paar kleine Grafiken editieren.




    Schönen Abend zusammen,


    nach monatelanger Arbeit dürfen wir euch endlich den Deutsch-Patch zu dem JRPG Ranma 1/2 - Akanekodan Teki Hihou vorstellen. Bitte beachtet, dass das Intro-Bild bisher nicht übersetzt wurde, da dieses komprimiert ist. Vielleicht haben wir irgendwann mal die Chance das nachzuholen. An dieser Stelle nochmal insbesondere herzlichen Dank an fr3ddykru3g3r1 für seinen unermüdlichen Einsatz und grandiosen Support :)


    Den Patch findet ihr wie üblich in der Filebase: Ranma 1/2 - Akanekodan Teki Hihou - Deutsch-Patch


    Falls ihr Anmerkungen habt, oder Fehler findet, dann meldet euch gern bei mir. Ansonsten bleibt mir nur noch, euch viel Spaß mit der Übersetzung zu wünschen.


    Euer Poe

    Wie bereits angekündigt, setzt sich meine aktuelle Übersetzungswut in Super Chinese Fighter fort. Das Spiel ist ein sogenanntes Spin Off zur der Super Chinese Serie und siedelt sich zwischen Teil 2 und Teil 3 an. Es wurde am 3. Januar 1995 von Culture Brain veröffentlicht und ist ein klassisches Kampfspiel. Außerdem bietet es einen Abenteuer-Modus, wo ihr mit den beiden Helden des Spieles, Jack und Ryu, die Hauptstory erleben könnt. Natürlich darf der VS Modus nicht fehlen, wo man gegen einen Freund oder den Computer antreten kann. Des weiteren beinhaltet das Spiel einen sogenannten Circuit-Modus, wo man gegen alle Kämpfer des Spiels hintereinander antreten muss, um eine geheime Attacke zu lernen. Man hat hierbei die Wahl aus 14 Charakteren, die man bereits aus Super Chinese World 2 kennt.


    Kurz zur Story: Nachdem der Anführer der Galaxiearmee, Gingara Maoh, in Super Chinese World 2 besiegt wurde, kehren unsere beiden Helden in das China-Land zurück, um bei ihrem Lehrmeister Poi Doushi zu trainieren. Doch wie aus dem Nichts taucht ein neuer Dunkler Lord auf, der es auf die fünf geheimen Schriftrollen abgesehen hat. Sollten sie in die falschen Hände fallen, ist das gesamte Universum in großer Gefahr. Das können unsere beiden Helden natürlich nicht zulassen und stellen sich alten und neuen Herausforderern, um dem Dunklen Lord Einhalt zu gebieten.


    Wenn ihr abseits der beiden ersten Teile etwas Lust auf Prügeleien habt, dann seid ihr hier genau richtig. Dieses Spiel ist eine schöne Abwechslung und hat zumindest mir mächtig Spaß gemacht. Sonst hätte ich mich wohl kaum an eine Übersetzung gewagt ;) Der Deutsch-Patch wird auf jeden Fall noch dieses Jahr veröffentlicht.