Super Chinese World 3 - Chou Jigen Daisakusen

  • Super Chinese World 3: Chou Jigen Daisakusen ist das finale Spiel in der Super Chinese Serie für das Super Famicom, welches eine Mischung aus Action RPG und klassischem rundenbasierten RPG ist. Culture Brain veröffentlichte dieses Spiel am 22. Dezember 1995 ausschließlich in Japan.


    Dieses Spiel knüpft nahtlos an seine Vorgänger an und entführt wieder in die Welt unserer beiden Kung Fu Helden. Der fiese Gingara Maoh will einmal mehr die gesamte Galaxie an sich reißen. Dabei sind ihm alle Mittel recht. Mithilfe seiner Galaxiearmee und der Büchse Pandoras will er diesmal Dimetron, das super-dimensionale Biest erwecken, das ihm dabei gute Dienste leisten soll. Das dürfen unsere beiden Helden, die in diesem Abenteuer Unterstützung erhalten, natürlich nicht zulassen.


    Wer die Spielemechanik aus den beiden Vorgängern kennt, wird hier einen leichten Einstieg finden. Im Action RPG Modus prügelt ihr euch durch Horden von Gegnern, wobei es auf euer Können und eure Reflexe ankommt, denn die Gegner sind nicht gerade zimperlich. Im klassischen rundenbasierten RPG läuft es hingegen deutlich entspannter und ohne Zeitdruck. Wenn ihr einen von beiden Modi durchgespielt habt, erhaltet ihr ein Passwort, das euch anspornt auch den anderen Modus noch zu spielen. Die Story ist hierbei leicht abgwandelt und man trifft auf andere Gegner und Leute. Außerdem erwartet euch auch hier ein VS Modus bei dem ihr euch gegenseitig die Fäuste um die Ohren haut, egal ob als Protagonisten oder als einer der Bosse aus dem Spiel.


    Das Spiel greift viele Elemente seiner beiden Vorgänger auf - die Musik, die Grafik, Spielelemente und mehr. Obwohl es der letzte Teil der Reihe ist, wirkt er wesentlich altbackener als zum Beispiel der zweite Teil. Warum man im dritten Teil solche Abstriche gemacht hat, bleibt mir nach wie vor ein Rätsel. Das war auch einer der Gründe, warum ich mich "eigentlich" gegen einen Release entschieden hatte. Allerdings war mir meine Übersetzungsarbeit zu schade, um euch das Spiel vorenthalten zu wollen.


    Aktuell läuft die Beta-Phase. In Sachen Übersetzung und Grafiken ist bereits alles erledigt. Ich denke, dass ein Release gegen oder um Ostern rum als realistisch erscheint, wenn nichts dazwischen kommen sollte.

    Ich hoffe, dass sich der eine oder andere an dem Spiel erfreuen wird :) In diesem Sinne - Keep Retro alive! <3







    snes-projects.de/forum/wcf/index.php?attachment/2908/

    Deep into that darkness peering,
    long I stood there,
    wondering, fearing, doubting,
    dreaming dreams
    no mortal ever dared to dream before.


    Edgar Allan Poe

  • Vielen Dank!!!


    Ist es eigentlich möglich (abhängig vom Spiel) anstatt druecke, drücke, tippe Start einfach Start zu nehmen?

    Oder liegt es an der vorgegebenen Formatierung?

    Tippe Start ist ja eigentlich nicht richtig deshalb frage ich und druecke etc. gefällt mir auch nicht.

    Ich wäre sogar für ein deutsch 99,99% deutsch und 0,01% english mix.


    Poe

    Bitte lasse dich von den Fragen nicht beeinflussen, nur ist mir das Tipp so extrem ins Auge gestochen dass ich das mal ansprechen wollte.

    Wer nicht fragt bleibt dumm daher.... ;)

  • Ist es eigentlich möglich (abhängig vom Spiel) anstatt druecke, drücke, tippe Start einfach Start zu nehmen?

    Oder liegt es an der vorgegebenen Formatierung?

    In diesem Fall müsste das sogar gehen, da der Text als "normaler" Font abgelegt ist. Ich habe nur diese Formulierung gewählt, weil ich in den Vorgängern die gleiche habe. Häufig ist dieses "Push Start" aber nicht ohne weiteres editierbar, da man Assembler dafür braucht :) Hier könnte ich es aber wohl anpassen.

    Deep into that darkness peering,
    long I stood there,
    wondering, fearing, doubting,
    dreaming dreams
    no mortal ever dared to dream before.


    Edgar Allan Poe