Moin Community,
auf Grund vereinzelter Nachfragen habe ich das Design jetzt online gestellt.
[Downloadlink aus Sicherheitsgründen entfernt -> Anfragen gerne per Mail]
Die Beschriftung habe ich leicht angepasst
Wer sich das ganze selber bauen möchte, muss natürlich vor dem Zusammenlöten die PICs beschreiben. Es ist KEINE ISP-Schnittstelle auf dem Board!
Hier nochmal die beiden Tutorials dazu:
Ich bin gerade dabei, den Design nochmal neu zu gestalten. Das kann ungefähr so aussehen:
Da sich dann die Metall-Layer ändern, fallen halt nochmalig für das Design Tooling-Costs an. Dafür gehen aber weniger Litzen über Kreuz
VG
AKTION BEENDET - ENDABRECHNUNG KOMMT DIE TAGE. ALSO PNs IM AUGE BEHALTEN!!!
Moin Community,
dank eines Hinweises passe ich mal den Erstlingspost an. Einiges ist ja auch schon geschehen. Worum es geht, brauche ich bestimmt nicht mehr erwähnen, oder. Ansonsten mal den Rest durchlesen und vielleicht ins Einbaututorial der Platine schauen (Link1, Link2).
Also - mal zur Übersicht:
ich hatte mal nach den Vorbestellzahlen nach oben gerundet geordert - 75 Platinen jeder Version, also insgesamt 150. Ich habe mal mit 15 gerechnet - jetzt ist es das 10fache
Die Platinen, sowie die ganzen Bauelemente sind auch schon da und sind derzeit in Bestückung. Bausätze gibt es nicht mehr. Um ein wenig Luft zu haben, gebe ich nur 70 jeder Version raus, der Rest ist für eventuell anfallende Reklamationen. Defekte Teile werden in Kosten auf ALLE aufgeteilt. Damit zahlt jeder User nur n Paar Cent pro Platine mehr, wobei man dafür abgesichert ist, falls es einen Defekt gibt.
Nun zu dem spannenden. Ich habe derzeit an Platinen noch:
Platine für SNES 1st Revi (2PPU-SNES): 0
Platine für SNES 2nd Revi (SingleChip-SNES): 0
Der preisliche Abschlag liegt bei 20 Euro pro Platine plus einmalig 5 Euro Versand. Dies kommt auf ein von mir angelegtes Projektkonto. Der Abschlag beinhaltet die Platine, ggf. LED(s), die Bestückung und defekte (aufgeteilt auf alle). Der Versand beinhaltet alles an Versand von Supplier zu mir usw. und zu euch. Da ich unterschiedlich große Versandtaschen habe, wird hier n Durchschnittswert gebildet, weil mal der versand 0,90€ zu euch kostet, mal 1,45€ und ich die Versandtaschen zufällig zuordne. Zusatzversand, z.B. nach Österreich, trägt der jeweilige User selbst.
Zur Übersicht habe ich eine (inzwischen sehr große) Tabelle, wo ich Rechnungen, Bestellungen, Versandkosten, usw. eintrage. Die berechnet auch für jeden User dann die individuellen Endkosten, damit der Rest wieder ausgeschüttet werden kann.
Wer noch eine oder mehrere Platine(n) haben möchte, meldet sich bitte per PN bei mir!
VG
QuoteDisplay More
Moin Jungs,
ich möchte mal den Versuch wagen und den unverbindlichen Vorbestellthread eröffnen! Ich hoffe, ich bin damit nicht zu forsch
Falls jetzt jemand fragt, wofür? Mhhh - dann schaut einfach mal hier: Link Dann ist man vielleicht schlauer
Was wird drauf sein?
- der SuperCIC (CIClone) von Ikari inkl. Vorwiderstände der LED und den 10k Widerstand für den CIC8-Pin
- der IGR in "neuer" Ausführung, wie ich ihn letzte Woche weiterentwickelt habe (Link)
- der $213f-D4-Bus-Patch (kurz: D4-Patch) zur Unterbindung der beliebtesten Meldung: "This Gamepack is not [...]"
- optional für das SNES mit dem kleinen Board und dem S-CPUN (2nd Revi.): Taktschaltung
Es werden ZWEI verschiedene Boards angeboten: halt für jede Revision des SNES. Hier nochmal der Überblick:
Platine für das SNES (1st Revi.) mit zwei PPUs:
Die Größe ist ca. 41mmx38mm.
Platine für das SNES (2nd Revi.) mit einem S-CPUN (kleines Mainboard):
Die Größe ist ca. 60mmx38mm.
Bemerkung: Es sind keine Schrauben zur Befestigung vorgesehen - die Platine muss also z.B. mit Heißkleber fixiert werden.
Und nun für die Interessierten:
Jeder der eine oder mehrere Platinen haben möchte, hinterlässt bitte einen Post. Darin sollte enthalten sein:
- Welche Platine? (eine oder beide)
- Wie viele der jeweiligen Sorte?
- LED dazu?
Ein Post könnte z.B. also so aussehen:
Wie komme ich an die Platine ran und was wird mich der Spaß kosten?
Der Erstvertrieb wird über mich laufen dank großartiger Unterstützung von bencao74 (Link zum Blog). Später wird die Platine in seinem Shop Arcadeforge landen und kann von dort aus bestellt werden (Link zum Shop).
Meine erste Schätzung hat ergeben, dass die Platine rund 25 Euro kosten wird. Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
- PCB 3,00€
- Teile 6,75€ (PCB für SNES 2nd Revi.) mit RGB-LED inkl. großzügig Überproduktion für Bestückung (ca 20%)
- Bestückung 7,75€
- Versand 7,50€ (beinhaltet auch mehrfache Versandkosten zw. den Suppliern und mir)
Wie ihr seht, habe ich eher nach oben gerundet, als nach unten. (Letzte Frage dazu beachten) Durch die hohe Resonanz kann auch nicht per Hand bestückt werden. Dafür erhaltet ihr quasi "all-inclusive". Naja, in das SNES müsst ihr schon selber einlöten
Wie geht es dann weiter?
Bisher erledigt: Dieser Thread ist dazu da, eine erste Abschätzung für die Erstbestellung zu machen! Ich habe vor später, sobald die letzten Feinheiten besprochen sind, n Konto zu eröffnen.
Über das Konto wird das finanzielle laufen, damit ich das ganze nicht mit meinen Finanzen mische. Anschließend kann aus der unverbindlichen Vorbestellung eine verbindliche gemacht werden, indem man n Betrag 'x' pro Platine anzahlt. Das werden wohl die 25 Euro von oben sein. Dies wird innerhalb eines vor angekündigten Zeitfensters geschehen. Dieses Zeitfenster wird nach dem letzten Finaltest geöffnet (siehe Threadverlauf)! Damit müsste ich nicht finanziell auf "blauen Dunst" in Vorkasse gehen... Da hoffe ich auf rege Unterstützung! Wer n verbindliche Bestellung aufgibt. Wenn mehr angezahlt wird, als die Platine letztlich inkl. aller Kosten kostet, werde ich natürlich zurück überweisen - das mache ich sobald alles gelaufen ist
Ich hoffe, ich habe auf die schnelle nichts vergessen
Grüße
PS: Bei Fragen und Anmerkungen bitte PN an mich - nicht in diesen Thread als Antwort, da hier nur die unverbindlichen Bestellungen rein sollen. Ich werde Frage und Antwort ggf. in den Startpost anfügen
Fragen
- Wird es später ein Einbaututorial speziell für deine Platinen geben?
Ich werde in jedem Fall eine Kurzbeschreibung geben. Vielleicht ist jemand schneller und schreibt ein ausführlicheres Tutorial. Ansonsten sollte der Einbau recht leicht sein - alle Kontaktlöcher sind beschriftet...- Kann man in etwa einschätzen was so eine Platine maximal kosten wird?
Die Tooling-Cost fallen EINMALIG pro Design an, d.h. werden von der einen Platine 60 bestellt, sind das ca. 1 Euro, die raufkommen. Der Rest wird Herstellung und Druck sein bei der reinen Platine. Für die Bauelemente mache ich demnächst eine obere Abschätzung - vielleicht komme ich am Wochenende dazu. Generell wird die Platine für das SNES mit zwei PPUs etwas günstiger sein, als das andere, weil halt weniger drauf ist.- Gibt's denn noch die Platinen im DIP Design? Und ggfs. unbestückt?
Die Platinen im DIP-Design habe ich noch und möchte ich nochmal anpassen. Das Design werde ich dann als Eagle-Projekt zum Download zur Verfügung stellen, damit man auch selber bauen kann.- Sind dann auf der Platine die SMD-Pics schon drauf?
Die Platine kommt quasi fertig mit Firmware (SuperCIC und IGR). Die werde ich beschreiben. Wer unbedingt will kann aber auch Einzelteile bekommen.- Gibt es Platine + fehlende Bauteile als Bausatz?
Mhhh, leider nein. Das wäre zu aufwändig...- Ist es möglich bei dem jetzigem Board für die Verbindung zum Padanschluss eine Steckerleiste zu verwenden?
Der Prototyp hatte Stecker, aber das erwies sich als eher ungünstig. Prinzipiell liegen die Anschlüsse am Controller-Port auch auf'm Mainboard vorn - PINs 6, 8 und 10, wo das Flachbandkabel rangeht. Das genaue Mapping, was wo ist, muss ich nachschauen ;). Also bleibt nur noch die LED - hier würde ich eher n Stecker in das Kabel zwischenlöten. Das ist deutlich flexibler. Und schon wäre das Problem gelöst :).
Nachtrag: Ich habe die Pads von der LED auf andere Pads geändert, die im 2.54mm Abstand liegen. Dafür findet man locker einen 2-poligen Stecker. Die Anschlüsse am Controler-Port (CP) finden sich am Mainboard vorne (MB) wieder: CP2 ->MB8, CP3 -> MB10 und CP4 -> MB6
Es kam folgende Frage auf, die vielleicht den finanziellen Part etwas erklärt.
- Wird es die Möglichkeit geben auch nur die Platine zu kaufen?
Mhhh - vielleicht. Das lässt sich bestimmt einrichten, aber da beißt sich ja die Katze selber in den Schwanz.
a) Damit werden die Kosten automatisch um ein Paar Cent für alle anderen höher, da bei der Bestückung n Pastenschablone mit drinnen ist.
b) Die Teile brauchst du sowieso. Und versuche mal n günstigen 74HC133 als SMD zu finden - das wird echt zum Problem Spontan finde ich nur den als Einzelstück bzw. im fünfer-Pack (Link zu eBay). Ferner werden die Teile wohl teurer, weil ich auf Masse kaufen kann.
(Als Extrembeispiel: für den 74HC133 bezahle ich pro Stück 0,26 Cent, du müsstest gleich im Bestfall 0,75 Cent pro IC hinlegen.)
c) Der Versand würde eh anfallen. Der Versand ist mit am höchsten nach oben gerundet, bzw. für mich so gerechnet, dass ich als Paket verschicke (5 Euro). Ich kann aber auch per Päckchen, Einschreiben, ..., im Extremfall als Warensendung verschicken. Da ist Potential - außerdem fällt das ja nur einmal an, wenn man mehr haben möchte. Zwischen den Suppliern und mir werden auch keine 2,50 Euro pro PCB anfallen - das wäre ja Wahnsinn. Die Zahl kommt eher dadurch, dass Luft für die Kalkulation geschaffen wird und der Betrag rund wird. Hier ist also nochmals viel Potential.
d) Im Allgemeinen bietet das Potential in der Finanzierung aber auch eine Art Sicherheit, z.B. dass Rückläufer kostenfrei ausgetauscht werden können.
e) Ich werde ALLE Rechnungen sammeln und später GENAU ausrechnen, was jede PCB gekostet hat. Da ich das Geld nicht mit meinem mischen werde - ich habe ein extra Konto eingerichtet - kommt auch kein Geld weg. Seht es also als Investition, damit der finanzielle Part gesichert ist. Anschließend wird der Überschuss natürlich wieder zurück überwiesen. Würde ich so viel Geld Verdienen, würde ich auch mal die 3000€ Investition vorschießen für das Hobby. Das kann ich aber nicht.
(Im Spoiler steht der alte Text)